Zukunft zum Anfassen: SAP-Studenten begeistern mit Workshop zu Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist längst kein Science-Fiction-Thema mehr – sie prägt unseren Alltag, unsere Berufe und unsere Zukunft. Das erlebten jetzt auch die Schülerinnen und Schüler des gesamten 11. Jahrgangs der Gesamtschule Spenge hautnah.

Leon Priemer und Mika Jun, zwei duale Studenten des Software-Riesen SAP, nahmen die Jugendlichen mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Besonders erfreulich: Leon ist ein ehemaliger Schüler der Schule – und bewies damit eindrucksvoll, wie aus Interesse an Informatik und Technik ein spannender beruflicher Weg entstehen kann.

Begleitet wurde der Workshop von den Informatik-Lehrkräften David Steffek und Melanie Kober, die sich für die Umsetzung und die Vernetzung mit dem Unternehmen SAP engagierten.

Mit verständlichen Beispielen, interaktiven Aufgaben und spannenden Anwendungsfeldern gaben die beiden Workshop-Leiter einen Einblick in das, was KI heute schon kann – und was sie in Zukunft ermöglichen wird. Ob Netflix-Empfehlungen, Sprachassistenten oder selbstfahrende Autos: KI ist schon jetzt überall – und sie braucht kluge Köpfe, die sie mitgestalten!

Die Inhalte des Workshops reichten von der Geschichte der KI über faszinierende Zukunftsvisionen bis hin zu ethischen Fragen, die uns alle betreffen. Die Jugendlichen erfuhren, wie Maschinen lernen und was „Deep Learning“ eigentlich bedeutet – alles ohne kompliziertes Fachchinesisch, sondern anschaulich und greifbar.

Das Ziel: Neugier wecken und Zukunftswege aufzeigen. Denn wer sich heute mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, gestaltet morgen die digitale Welt mit – ob als Entwicklerin, Datenanalystin oder Forscher*in. Der Workshop war nicht nur ein informativer Vormittag, sondern auch ein echtes Plädoyer für MINT-Berufe und die Faszination Technik.

Ein gelungener Brückenschlag zwischen Schule und Zukunft – und vielleicht hat der ein oder andere junge Kopf an diesem Tag den Grundstein für eine ganz persönliche Zukunft in der IT-Welt gelegt.